Anlagensicherheit / Bund

Technische Regeln für Betriebssicherheit – Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen – Prüfung von Aufzugsanlagen (TRBS 1201 Teil 4)

Ausgabe: März 2019 (GMBl 2019, S. 253), zuletzt geändert durch die Bekanntmachung vom 02.09.2025 (GMBl 2025, S. 683)

Gemäß § 21 Absatz 6 der Betriebssicherheitsverordnung macht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die anliegende vom Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS) beschlossene Technische Regel für Betriebssicherheit bekannt:

Neufassung der TRBS 1201 Teil 4

Die TRBS 1201 Teil 4 "Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen - Prüfung von Aufzugsanlagen", Ausgabe Oktober 2009, GMBl 2009, S. 1598 [Nr. 77] v. 20.11.2009, zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2013, S. 1154 [Nr. 57] v. 15.11.2013, wird wie folgt neu gefasst:

Inhaltsübersicht

Präambel

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

2.1 Prüfungen

2.1.1 Sichtprüfung

2.1.2 Prüfung der Funktionsfähigkeit

2.1.3 Prüfung der Eignung

2.2 Notrufeinrichtung

3 Prüfarten und -umfänge

3.1 Allgemeine Zielsetzungen

3.2 Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme (Anhang 2 Abschnitt 2 Nummer 3 BetrSichV)

3.2.1 Allgemeines

3.2.2 Ordnungsprüfung

3.2.3 Prüfung am Betriebsort

3.3 Wiederkehrende Prüfung - Hauptprüfung (Anhang 2 Abschnitt 2 Nummer 4.1 BetrSichV)

3.4 Wiederkehrende Prüfung - Zwischenprüfung (Anhang 2 Abschnitt 2 Nummer 4.3 BetrSichV)

3.5 Prüfung vor Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen

3.6 Behördlich angeordnete Prüfung (§ 16 Absatz 3 Satz 2 BetrSichV)

Anhang 1
Mindestprüfumfang bei der Prüfung der Sicherheit der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel einer Aufzugsanlage gemäß TRBS 1201 Teil 4 Abschnitte 3.2 und 3.3

Anhang 2
Beispiele für prüfpflichtige Änderungen an Aufzugsanlagen nach Anhang 2 Abschnitt 2 Nummer 3.2 BetrSichV, welche die Bauart oder Betriebsweise beeinflussen und von einer zugelassenen Überwachungsstelle geprüft werden müssen

Anhang 3
Anforderungen an Prüfungen von Feuerwehraufzügen

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

2.1 Feuerwehraufzug

2.2 Brandfallsteuerung

2.3 Druckbelüftungsanlage

2.4 Wirk-Prinzip-Prüfung

2.5 Feuerwehrfahrt

2.6 Löschwassermanagement

3 Prüfarten und -umfänge

3.1 Allgemeine Zielsetzungen

3.2 Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme (Anhang 2 Abschnitt 2 Nummer 3 BetrSichV)

3.2.1 Ordnungsprüfung

3.2.2 Prüfung am Betriebsort

3.3 Wiederkehrende Prüfung - Hauptprüfung (Anhang 2 Abschnitt 2 Nummer 4.1 BetrSichV)

3.3.1 Ordnungsprüfung

3.3.2 Technische Prüfung

3.4 Wiederkehrende Prüfung - Zwischenprüfung (Anhang 2 Abschnitt 2 Nummer 4.3 BetrSichV)

3.5 Prüfung vor Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen

Anhang 4
Prüfung von Aufzugsanlagen hinsichtlich der Schnittstelle Aufzug - Gebäude

Vorwort

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

2.1 Brandmeldeanlage

2.2 Feuerwehraufzug

2.3 Brandfall-/Evakuierungssteuerung

2.4 Evakuierungsaufzug

2.5 Feuerlöschanlage

2.6 Schachtentrauchung

2.7 Wirk-Prinzip-Prüfung

3 Prüfungen und Nachweisführungen

4 Hinweise

4.1 Konformitätsbewertungsverfahren

4.2 Baurechtliche Vorschriften

4.3 Betreiberverpflichtungen

4.4 Gebäudespezifische Genehmigungsunterlagen

Anhang 5
Anforderungen an die Prüfung von Fassadenbefahranlagen und Aufzugsanlagen in Windenergieanlagen

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

2.1 Rettungskonzept

3 Prüfarten und -umfänge

3.1 Allgemeine Zielsetzungen

3.2 Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme (Anhang 2 Abschnitt 2 Nummer 3 BetrSichV)

3.2.1 Ordnungsprüfung

3.2.2 Prüfung am Betriebsort

3.3 Wiederkehrende Prüfung – Hauptprüfung (Anhang 2 Abschnitt 2 Nummer 4.1 BetrSichV)

3.3.1 Ordnungsprüfung

3.3.2 Prüfung am Betriebsort

3.4 Prüfung vor Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen

3.5 Behördlich angeordnete Prüfung (§ 19 BetrSichV)

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.