KLIMASCHUTZdigital.de
Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt
Vom 30. Dezember 2019 (BAnz AT 31.12.2019 B3)
Inhaltsübersicht
II Rechtsgrundlagen und Rechtsanspruch
III Förderziel und Zuwendungszweck
IV Allgemeine Fördervoraussetzungen
VI Förderung durch Investitionszuschüsse (BAFA)
1 Art und Umfang der Förderung
2 Gegenstand und Höhe der Förderung
2.1 Austauschprämie für Ölheizungen
2.2 Gas-Brennwertheizungen ("Renewable Ready")
2.4.1 Technische Voraussetzungen
2.4.1.1 Für die Förderung von Solarkollektoranlagen im Gebäudebestand
2.4.1.2 Für die Förderung von Solarkollektoranlagen im Neubau
2.4.2.1 Förderung von Solarkollektoranlagen im Gebäudebestand
2.4.2.2 Förderung von Solarkollektoranlagen im Neubau
2.4.2.3 Ertragsabhängige Förderung bei großen Solarkollektoranlagen
2.5.1 Förderung von Biomasse-Anlagen im Gebäudebestand
2.5.2 Förderung von Biomasse-Anlagen im Neubau
2.6 Förderung von effizienten Wärmepumpen
2.6.1 Technische Voraussetzungen
2.6.1.1 Förderung von effizienten Wärmepumpen im Gebäudebestand
2.7 Erneuerbare Energien Hybridheizungen (EE-Hybride)
2.8 Maßnahmen zur Visualisierung des Ertrags erneuerbarer Energien
VII Förderung durch das KfW-Programm Erneuerbare Energien, Programmteil Premium
1.3 Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
1.4 Technische Voraussetzungen für die Förderung von großen Biomasse-Anlagen
2.1 Vorhaben mit dem Ziel der ausschließlichen thermischen Nutzung
2.1.1 Anlagen zur ausschließlichen thermischen Nutzung
2.1.2 Bohrungen für Anlagen zur thermischen Nutzung
2.1.3 Mehraufwendungen bei Tiefenbohrungen (thermische Nutzung)
2.2 Vorhaben mit dem Ziel der kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung
2.2.1 Anlagen zur kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung
2.2.2 Bohrungen für Anlagen zur kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung
2.2.3 Mehraufwendungen bei Tiefenbohrungen (kombinierte Strom- und Wärmeerzeugung)
3 Große effiziente Wärmepumpen
3.1 Errichtung und Erweiterung von großen effizienten Wärmepumpen
3.2 Errichtung und Erweiterung von Erdsonden
3.3 Technische Anforderungen an große effiziente Wärmepumpen
5 Große Solarkollektoranlagen in der Innovationsförderung
5.1 Förderarten bei großen Solarkollektoranlagen
5.1.1 Größenabhängige Förderung großer Solarkollektoranlagen
5.1.2 Wärmenetz-Kombinationsförderung
5.1.3 Ertragsabhängige Förderung bei großen Solarkollektoranlagen
5.2 Technische Fördervoraussetzungen für Solarkollektoranlagen in der Innovationsförderung
6 Große Wärmespeicher in der Innovationsförderung
7 Biogasleitungen für unaufbereitetes Biogas in der Innovationsförderung
1.2 Antragstellung und Maßnahmenbeginn
3 Allgemeine Verfahrensvorschriften
4 Qualitätssicherung, Auskunftserteilung, Verwendung von Daten und Unterlagen