Naturschutz und Landschaftspflege / Hessen

Hessisches Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Hessisches Naturschutzgesetz – HeNatG)

Vom 25. Mai 2023 (GVBl Nr. 18 S. 379), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 10. Oktober 2024 (GVBl. Nr. 57)

Inhaltsübersicht

Erster Teil
Allgemeine Vorschriften, Ziele und Grundsätze

§ 1 Sicherung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt

§ 2 Bewältigung der Folgen des Klimawandels

§ 3 Schutz von Insekten und anderen wirbellosen Tierarten

§ 4 Schutz von Lebewesen vor Beleuchtung

§ 5 Außerschulische Bildung

§ 6 Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

§ 7 Allgemeine Verpflichtung zum Schutz der Natur

§ 8 Land- und Forstwirtschaft

§ 9 Biodiversitätsstrategie

§ 10 Biodiversitätsbericht

Zweiter Teil
Landschaftsplanung, Eingriffsregelung, Kompensation

§ 11 Landschaftsplanung

§ 12 Eingriffe in Natur und Landschaft

§ 13 Eingriffsregelung

§ 14 Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten Eingriffen

§ 15 Erhebung und Verwendung der Ersatzzahlung

§ 16 Ökokonto

§ 17 Ökoagentur

§ 18 Verbot des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen

Dritter Teil
Erholung in der freien Natur

§ 19 Verhalten in Natur und Landschaft, Naturerlebnisräume

Vierter Teil
Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft

§ 20 Vorrang freiwilliger Maßnahmen

§ 21 Erklärung zum geschützten Teil von Natur und Landschaft

§ 22 Verfahren der Unterschutzstellung

§ 23 Einstweilige Sicherstellung

§ 24 Naturschutzgebiet - Umgebungsschutz, Mahdtermin und Bewirtschaftungszeitraum

§ 25 Gesetzlich geschützte Biotope

§ 26 Bewirtschaftungspläne

§ 27 Schutz von Mooren

§ 28 Entwicklung naturnaher Flussauen

§ 29 Gebiete für die natürliche Waldentwicklung (Naturwald)

§ 30 Biotopverbund, Biotopvernetzung, Wildnisgebiete

§ 31 Schutz des europäischen Naturerbes (Netz Natura 2000), Bewirtschaftungsplanung und Überwachung

§ 32 Schutz des europäischen Naturerbes (Netz Natura 2000), Durchführung der Verträglichkeitsprüfung

Fünfter Teil
Schutz der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensstätten

§ 33 Artenhilfsprogramme

§ 34 Fördergebiete Artenschutz

§ 35 Schutz von lichtempfindlichen Tier- und Pflanzenarten sowie Insekten

§ 36 Besonderer Horstschutz

§ 37 Artenschutz bei baulichen Anlagen, Vermeidung von Vogelschlag an Glasflächen

§ 38 Schutz wandernder Tierarten

§ 39 Management wild lebender Tierarten

§ 40 Vorübergehende Entnahme von Tieren, Natur auf Zeit

§ 41 Befreiung vom Anzeigeerfordernis für Tiergehege

Sechster Teil
Organisation des Naturschutzes

§ 42 Naturschutzbehörden

§ 43 Zuständigkeiten der Naturschutzbehörden

§ 44 Zuständigkeiten für die Erklärung zu bestimmten geschützten Teilen von Natur und Landschaft

§ 45 Zuständigkeiten für die Verhütung des Einbringens invasiver Arten

§ 46 Zuständigkeit für Ausnahmen zu Forschungszwecken

§ 47 Fachaufsicht, Weisungen

§ 48 Ersetzung

§ 49 Vollzug und Kontrolle des Naturschutzrechts

§ 50 Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

§ 51 Naturschutzwacht

§ 52 Naturschutzdatenhaltung

§ 53 Datenschutz

§ 54 Stiftungen

§ 55 Landschaftspflegeverbände

§ 56 Ehrenamtliche Beauftragte

§ 57 Naturschutzbeiräte

§ 58 Mitwirkung anerkannter Naturschutzvereinigungen

Siebter Teil
Beschränkung von Rechten

§ 59 Geschützte Bezeichnungen

§ 60 Duldungspflichten

§ 61 Enteignung und Grundstückstausch, Entschädigung und Erschwernisausgleich

§ 62 Vorkaufsrecht

Achter Teil
Bußgeldvorschriften

§ 63 Bußgeldvorschriften

§ 64 Einziehung

Neunter Teil
Übergangs- und Überleitungsvorschriften, Verordnungsermächtigungen, Inkrafttreten

§ 65 Übergangsvorschriften

§ 66 Fortgeltung bisherigen Rechts

§ 67 Verordnungsermächtigung

§ 68 Inkrafttreten

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.