KLIMASCHUTZdigital.de
Weitere Dokumente
Weitere Fassungen
Rechtsprechung zu: StromStG
- BFH: Keine Stromsteuerbegünstigung nach § 9 Abs.3 StromStG für Augenoptiker, Urt. v. 24.01.2006
- BFH: Stromsteuerliche Behandlung des Mineralöltransports in Rohrfernleitungen - Widerruf einer rechtswidrigen Erlaubnis zur steuerbegünstigten Verwendung von Strom, Urt. v. 30.11.2004
- BFH: Stromsteuerliche Behandlung des Mineralöltransports in Rohrfernleitungen - Widerruf einer rechtswidrigen Erlaubnis zur steuerbegünstigten Verwendung von Strom, Urt. v. 30.11.2004
Stromsteuergesetz (StromStG)
Vom 24. März 1999 (BGBl. I S. 378), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2483)
Inhaltsübersicht
§ 1 Steuergegenstand, Steuergebiet
§ 5 Entstehung der Steuer, Steuerschuldner
§ 6 Widerrechtliche Entnahme von Strom
§ 7 Leistung von Strom in das Steuergebiet
§ 8 Steueranmeldung, Fälligkeit der Steuer
§ 9 Steuerbefreiungen, Steuerermäßigungen
§ 9a Erlass, Erstattung oder Vergütung der Steuer für bestimmte Prozesse und Verfahren
§ 9b Steuerentlastung für Unternehmen
§ 9c Steuerentlastung für die Herstellung bestimmter Erzeugnisse
§ 9d Steuerentlastung für ausländische Streitkräfte und Hauptquartiere (NATO)
§ 10 Erlass, Erstattung oder Vergütung in Sonderfällen
§ 12 Ermächtigung zu § 10 Absatz 3, 4 und 7
§ 13 Erlaß von Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften
Anlage (zu § 10)
Zielwerte für die zu erreichende Reduzierung der Energieintensität