KLIMASCHUTZdigital.de
Weitere Dokumente
Weitere Fassungen
- Vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 64), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 28. Juni 2022 (Nds. GVBl. S. 388, 393)
- Vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 64), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. Dezember 2021 (Nds. GVBl. S. 911)
- Vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 64), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 10. Dezember 2020 (Nds. GVBl. S. 477, 479)
Niedersächsisches Wassergesetz (NWG)
Vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 64), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 22. September 2022 (Nds. GVBl. S. 578, 580)
Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:
Inhaltsübersicht
Erstes Kapitel
Allgemeine BestimmungenZweites Kapitel
Bewirtschaftung von GewässernErster Abschnitt
Gemeinsame Bestimmungen§ 3 Bewirtschaftung nach Flussgebietseinheiten (zu § 7 WHG)
§ 4 Zusammentreffen mehrerer Erlaubnis- oder Bewilligungsanträge
§ 4a Übergang einer Erlaubnis oder Bewilligung (zu § 8 Abs. 4 WHG)
§ 5 Bewilligung (zu den §§ 10 und 14 WHG)
§ 7 Maßnahmen beim Erlöschen einer Erlaubnis oder einer Bewilligung
§ 8 Erfordernisse für den Antrag
§ 9 Erlaubnis-, Bewilligungsverfahren (zu § 11 WHG)
§ 10 Aussetzung des Verfahrens
§ 11 Beweissicherung, Sicherheitsleistung
§ 18 Maßnahmen beim Erlöschen alter Rechte und alter Befugnisse (zu § 20 WHG)
§ 19 Inhalt und Umfang alter Rechte und alter Befugnisse (zu § 20 WHG)
§ 20 Ausgleichsverfahren (zu § 22 WHG)
§ 21 Wasserentnahmegebührenpflicht
§ 23 Gebührenschuldner, Veranlagungszeitraum, Erklärungspflicht
§ 24 Festsetzung, Fälligkeit, Vorauszahlung
§ 25 Anwendung der Abgabenordnung
§ 26 Erfassung der Wasserentnahmen
§ 27 Wasserentnahmen — Straf- und Bußgeldvorschriften
§ 29 Gewässerkundlicher Landesdienst
Zweiter Abschnitt
Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer§ 32 Arten und Zulässigkeit des Gemeingebrauchs (zu § 25 WHG)
§ 33 Duldungspflicht der Anlieger (zu § 25 WHG)
§ 34 Regelung des Gemeingebrauchs (zu § 25 WHG)
§ 35 Benutzung zu Zwecken der Fischerei (zu § 25 WHG)
§ 37 Einteilung der oberirdischen Gewässer
§ 41 Eigentumsgrenzen am und im Gewässer
§ 43 Abschwemmung, Überflutung
§ 48 Außerbetriebsetzen und Beseitigen von Stauanlagen
§ 49 Ablassen aufgestauten Wassers (zu § 36 WHG)
§ 52 Talsperren, Wasserspeicher
§ 53 Planfeststellung, Plangenehmigung
§ 56 Andere Stauanlagen und Wasserspeicher
§ 58 Gewässerrandstreifen (zu § 38 WHG)
§ 59 Verfahren, Entschädigung, Ausgleich
§ 59b Vorkaufsrecht (zu § 99 a WHG)
§ 60 Güte oberirdischer Gewässer
§ 61 Gewässerunterhaltung (zu § 39 WHG)
§ 62 Unterhaltung der Gewässer erster Ordnung (zu § 40 Abs. 1 WHG)
§ 63 Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung (zu § 40 Abs. 1 WHG)
§ 64a Zusammenarbeit und Zusammenschluss von Unterhaltungsverbänden
§ 65 Heranziehung zu den Beiträgen für einen Unterhaltungsverband
§ 66 Zuschüsse des Landes zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung
§ 67 Unterhaltung durch das Land (zu § 40 Abs. 1 WHG)
§ 68 Unterhaltung durch kreisfreie Städte (zu § 40 Abs. 1 WHG)
§ 69 Unterhaltung der Gewässer dritter Ordnung (zu § 40 Abs. 1 WHG)
§ 70 Unterhaltung der Sammelbecken von Talsperren (zu § 40 Abs. 1 WHG)
§ 71 Unterhaltung der Anlagen in und an Gewässern
§ 72 Unterhaltung der Häfen, Lande- und Umschlagstellen
§ 73 Unterhaltungspflicht aufgrund besonderen Titels (zu § 40 Abs. 2 WHG)
§ 74 Ersatzweise Durchführung (zu § 40 Abs. 4 WHG)
§ 77 Besondere Pflichten bei der Gewässerunterhaltung (zu § 41 WHG)
§ 79 Behördliche Entscheidungen zur Gewässerunterhaltung (zu § 42 WHG)
Dritter Abschnitt
Bewirtschaftung von Küstengewässern§ 80 Erlaubnisfreie Benutzungen von Küstengewässern (zu § 43 WHG)
§ 83 Genehmigungspflichtige Anlagen
Vierter Abschnitt
Bewirtschaftung des Grundwassers§ 86 Erlaubnisfreie Benutzungen des Grundwassers (zu § 46 Abs. 3 WHG)
Drittes Kapitel
Besondere wasserwirtschaftliche BestimmungenErster Abschnitt
Öffentliche Wasserversorgung, Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutz§ 88 Öffentliche Wasserversorgung (zu § 50 WHG)
§ 89 Wasseruntersuchungen (zu § 50 Abs. 5 WHG)
§ 91 Festsetzung von Wasserschutzgebieten (zu § 51 WHG)
§ 92 Besondere Anforderungen in Wasserschutzgebieten (zu § 52 WHG)
Zweiter Abschnitt
Abwasserbeseitigung§ 95 Abwasser, Abwasserbeseitigung (zu § 54 WHG)
§ 96 Pflicht zur Abwasserbeseitigung (zu § 56 WHG)
§ 96a Kosten der Abwasserbeseitigung
§ 97 Übergang der Abwasserbeseitigung auf juristische Personen des öffentlichen Rechts (zu § 56 WHG)
§ 98 Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen (zu § 58 WHG)
§ 99 Abwasseranlagen (zu § 60 WHG)
§ 100 Selbstüberwachung bei Abwassereinleitungen und Abwasseranlagen (zu § 61 WHG)
Dritter Abschnitt (weggefallen)
Vierter Abschnitt
GewässerschutzbeauftragteFünfter Abschnitt
Gewässerausbau, Deich-, Dammund Küstenschutzbauten§ 108 Erfordernis der Planfeststellung, Plangenehmigung (zu § 68 WHG)
§ 109 Anwendbare Vorschriften, Verfahren (zu § 70 WHG)
§ 110 Verpflichtung zum Ausbau
§ 112 Entschädigung, Widerspruch
Sechster Abschnitt
Hochwasserschutz§ 115 Überschwemmungsgebiete an oberirdischen Gewässern (zu § 76 WHG)
§ 116 Schutzvorschriften für festgesetzte Überschwemmungsgebiete (zu den §§ 78 und 78 a WHG)
Siebenter Abschnitt
Wasserwirtschaftliche Planung und Dokumentation§ 117 Maßnahmenprogramm (zu § 82 WHG)
§ 118 Bewirtschaftungsplan (zu § 83 WHG)
§ 119 Verzeichnis der Schutzgebiete
Achter Abschnitt
Duldungs- und GestattungsverpflichtungenViertes Kapitel
Entschädigung, AusgleichFünftes Kapitel
Gewässeraufsicht§ 125 Staatlich anerkannte Stellen für Abwasseruntersuchungen
Sechstes Kapitel
Behörden, Zuständigkeiten, Gefahrenabwehr§ 128 Aufgaben und Befugnisse der Wasserbehörden (zu § 100 WHG)
Siebentes Kapitel
BußgeldbestimmungenAnlage 2 (zu § 22 Abs. 1 Satz 1)
Verzeichnis der Gebühren für WasserentnahmenAnlage 3 (zu § 38 Abs. 1 Nr. 2)