Strahlenschutz / Bund

Bekanntmachung von sicherheitstechnischen Regeln des Kerntechnischen Ausschusses – Elektrische Antriebe des Sicherheitssystems in Kernkraftwerken (KTA 3504)

Vom 6. Dezember 2006, BAnz Nr. 245b S. 23

Inhaltsübersicht

Grundlagen

1 Anwendungsbereich

2 Begriffe

3 Übergeordnete Anforderungen für das Zusammenwirken von elektrischen Antrieben und Sicherheitseinrichtungen

3.1 Grundlegende Anforderungen

3.2 Versagen auslösende Ereignisse

3.2.1 Versagen auslösende Ereignisse an den elektrischen Antrieben des Sicherheitssystems

3.2.2 Versagen auslösende Ereignisse innerhalb der Reaktoranlage

3.2.3 Versagen auslösende Ereignisse außerhalb der Reaktoranlage

3.3 Ausfallannahmen

3.4 Verfahrenstechnische Auslegung

3.5 Prüfbarkeit und Überwachung der elektrischen Antriebe des Sicherheitssystems

3.6 Beanspruchungen bei Leckratenprüfungen des Reaktorsicherheitsbehälters

3.7 Redundanz und Unabhängigkeit

4 Eignungsnachweis

5 Auslegung der Stellantriebe

5.1 Allgemeines

5.2 Grundsätzliche Anforderungen

5.3 Für die Armatur erforderliches Drehmoment

5.4 Vom Stellantrieb zu lieferndes Drehmoment

5.5 Drehmomentüberhöhungen

5.6 Auslegung des Antriebsmotors

5.7 Elektrische Energieversorgung

5.8 Absteuerung, Drehmomentbegrenzung und Stellungsrückmeldungen

5.9 Festigkeitsauslegung

5.10 Auslegung für Bedingungen eines Störfalls

5.11 Handbetrieb, Überwachung und mechanische Sicherungen

5.12 Absteuerzeit

5.13 Unterlagen

6 Auslegung der Betätigungsmagnete für Ventile

6.1 Grundsätzliche Anforderungen

6.2 Ermittlung der Magnetgegenkraft und der Rückstellkraft

6.3 Elektrotechnische Auslegung

6.4 Elektrische Energieversorgung

6.5 Auslegung für Bedingungen eines Störfalls

6.6 Überwachung und mechanische Sicherungen

6.7 Unterlagen

7 Auslegung der elektrischen Antriebe von Arbeitsmaschinen

7.1 Grundsätzliche Anforderungen

7.2 Leistung und Momentenverlauf

7.3 Elektrische Energieversorgung

7.4 Ausführung des Antriebsmotors

7.5 Auslegung für Bedingungen eines Störfalls

7.6 Überwachung

7.7 Aggregatschutz

7.8 Unterlagen

8 Elektrotechnische Auslegung der Steuerelementantriebe

9 Grundsätzliche Anforderungen an Typprüfungen von elektrischen Antrieben des Sicherheitssystems

10 Typprüfungen von Stellantrieben

10.1 Nachweis der Drehmomentauslegung

10.2 Festigkeitsnachweis

10.2.1 Allgemeine Anforderungen

10.2.2 Rechnerischer Nachweis der Festigkeit bei wiederholter Beanspruchung

10.2.3 Rechnerischer Nachweis der Festigkeit bei statisch zu betrachtender Beanspruchung

10.2.4 Rechnerischer Nachweis von Schraubverbindungen

10.2.5 Rechnerischer Nachweis für Wälzlager

10.3 Praktische Prüfung

10.3.1 Allgemeine Anforderungen

10.3.2 Auswahl der Prüflinge

10.3.3 Fertigung der Prüflinge und Ermittlung der Ausgangsdaten

10.3.4 Vorbeanspruchung

10.3.5 Prüfung der mechanischen Lebensdauer

10.3.6 Prüfung der Schwingfestigkeit

10.3.7 Prüfung der Störfallfestigkeit

11 Typprüfungen von Betätigungsmagneten für Ventile

11.1 Nachweis der Magnetkraftauslegung

11.2 Festigkeitsnachweis

11.3 Praktische Prüfung

11.3.1 Allgemeine Anforderungen

11.3.2 Auswahl der Prüflinge

11.3.3 Fertigung der Prüflinge und Ermittlung der Ausgangsdaten

11.3.4 Vorbeanspruchung

11.3.5 Prüfung der mechanischen Lebensdauer

11.3.6 Prüfung der Schwingfestigkeit

11.3.7 Prüfung der Störfallfestigkeit

12 Typprüfungen von elektrischen Antrieben von Arbeitsmaschinen

13 Eignungsüberprüfung von elektrischen Antrieben des Sicherheitssystems

14 Werksprüfungen

15 Inbetriebsetzungsprüfungen

16 Wiederkehrende Prüfungen

17 Prüfungen bei Wartung oder nach Instandsetzung

18 Prüfnachweise

19 Prüfer

20 Dokumentation

20.1 Dokumentation der Prüfung der Unterlagen

20.2 Dokumentation der praktischen Prüfungen

20.3 Prüfberichte

20.4 Gültigkeit der Prüfbescheinigung

20.5 Aufbewahrung und Archivierung

Anhang Bestimmungen, auf die in dieser Regel verwiesen wird

 
Die Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangaben-Verordnung. Die als Nettopreise angegeben Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
 

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten.
Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG.
The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.